
Der Ruefa Experience Store in Eisenstadt
Emotion
Atmosphäre
Urlaubsgefühle
Ruefa Experience FlagshipStore – Ein Reisebüro als Erlebnisraum
Im Ruefa Experience Flagship Store entsteht ein Reisebüro der anderen Art: ein Ort, an dem sich Kunden und Kundinnen wohlfühlen und auf subtile, abstrakte Weise Vorfreude auf kommende sowie Erinnerungen an vergangene Reisen geweckt werden. Das österreichweit filialübergreifende Konzept basiert auf den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer – wobei das Element Feuer durch die Marke Ruefa selbst symbolisch ersetzt wird.
Der rund 300 m² große Kundenbereich mit integriertem Backoffice ist in unterschiedliche, atmosphärisch inszenierte Zonen und Beratungsinseln gegliedert, die jeweils einem Element zugeordnet sind. Ein Wartebereich evoziert das Meer, ein anderer eine hügelige Landschaft, das Backoffice fühlt sich wüstenhaft und erdig an. Beratungsinseln laden ein: einmal in einen Garten, einmal unter die Wasseroberfläche, einmal aufs Schiffsdeck. Diverse Lichtquellen, haptische und visuelle Oberflächen sowie gezielt eingesetzte Materialien ermöglichen es, in die jeweiligen Elementwelten einzutauchen und die Reise bereits im Store zu beginnen.
Die Innenarchitektur ist geprägt von einer offenen, großzügigen Struktur mit fließenden Übergängen und einer klaren Zonierung. Die Service-Inseln sind als „Raum im Raum“ gestaltet – sie bieten Privatsphäre für Beratungsgespräche, ohne den offenen Charakter des Gesamtkonzepts zu beeinträchtigen. Die ruhige Farbpalette, organische Möbelformen und textile Abhängungen schaffen eine wohnliche, einladende Atmosphäre.
Ein zentraler Grundgedanke von Ruefa kommt dabei besonders zum Tragen: Die Gäste erhalten die Möglichkeit, sich eigenständig zu informieren oder Reisen direkt bei den sogenannten Säulen zu buchen. Diese verbinden geschickt die analoge und digitale Welt – und machen den Store zu einem Ort, an dem man nicht nur beraten wird, sondern auch selbst aktiv werden kann. Diese Kombination aus persönlicher Beratung und selbstständiger Recherche bzw. Buchung ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Anbietern.
Digitale Features wie interaktive Displays wie auch analoge Spielereien sind nahtlos in das Konzept integriert und ergänzen die persönliche Beratung auf innovative Weise.
So entsteht ein Reisebüro, das auf zeitgemäße Weise Gestaltung, Service und Eigenständigkeit verbindet und als atmosphärischer Erlebnisraum neue Maßstäbe setzt.
Projektleitung und Entwicklung des österreichweiten filialübergreifenden Konzepts und Entwurfs in Zusammenarbeit mit breadedEscalope, gemeinsame künstlerische Oberleitung & Begleitung bei der Ausführungsplanung von studioMom Architekten
Emotion
Atmosphäre
Urlaubsgefühle
Ruefa Experience FlagshipStore – Ein Reisebüro als Erlebnisraum
Im Ruefa Experience Flagship Store entsteht ein Reisebüro der anderen Art: ein Ort, an dem sich Kunden und Kundinnen wohlfühlen und auf subtile, abstrakte Weise Vorfreude auf kommende sowie Erinnerungen an vergangene Reisen geweckt werden. Das österreichweit filialübergreifende Konzept basiert auf den vier Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer – wobei das Element Feuer durch die Marke Ruefa selbst symbolisch ersetzt wird.
Der rund 300 m² große Kundenbereich mit integriertem Backoffice ist in unterschiedliche, atmosphärisch inszenierte Zonen und Beratungsinseln gegliedert, die jeweils einem Element zugeordnet sind. Ein Wartebereich evoziert das Meer, ein anderer eine hügelige Landschaft, das Backoffice fühlt sich wüstenhaft und erdig an. Beratungsinseln laden ein: einmal in einen Garten, einmal unter die Wasseroberfläche, einmal aufs Schiffsdeck. Diverse Lichtquellen, haptische und visuelle Oberflächen sowie gezielt eingesetzte Materialien ermöglichen es, in die jeweiligen Elementwelten einzutauchen und die Reise bereits im Store zu beginnen.
Die Innenarchitektur ist geprägt von einer offenen, großzügigen Struktur mit fließenden Übergängen und einer klaren Zonierung. Die Service-Inseln sind als „Raum im Raum“ gestaltet – sie bieten Privatsphäre für Beratungsgespräche, ohne den offenen Charakter des Gesamtkonzepts zu beeinträchtigen. Die ruhige Farbpalette, organische Möbelformen und textile Abhängungen schaffen eine wohnliche, einladende Atmosphäre.
Ein zentraler Grundgedanke von Ruefa kommt dabei besonders zum Tragen: Die Gäste erhalten die Möglichkeit, sich eigenständig zu informieren oder Reisen direkt bei den sogenannten Säulen zu buchen. Diese verbinden geschickt die analoge und digitale Welt – und machen den Store zu einem Ort, an dem man nicht nur beraten wird, sondern auch selbst aktiv werden kann. Diese Kombination aus persönlicher Beratung und selbstständiger Recherche bzw. Buchung ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Anbietern.
Digitale Features wie interaktive Displays wie auch analoge Spielereien sind nahtlos in das Konzept integriert und ergänzen die persönliche Beratung auf innovative Weise.
So entsteht ein Reisebüro, das auf zeitgemäße Weise Gestaltung, Service und Eigenständigkeit verbindet und als atmosphärischer Erlebnisraum neue Maßstäbe setzt.
Projektleitung und Entwicklung des österreichweiten filialübergreifenden Konzepts und Entwurfs in Zusammenarbeit mit breadedEscalope, gemeinsame künstlerische Oberleitung & Begleitung bei der Ausführungsplanung von studioMom Architekten
