wienernull 






What is this about?


Hidden manifesto

It‘s about utopia and dystopia. It‘s binary, it‘s black and white, it‘s highly exaggerated. I tell stories that are at odds with the objects depicted. You hear words, but you see something different. That triggers something in you – an emotion that you can‘t quite grasp at first, but which slowly unfolds. I am taking you on my own personal journey where I once began:


An image in my head that got -rethought and finally shattered. This is where the magic happens, this is the exact moment of uncertainty and doubt that I am interested in. Let me confuse you, irritate you, -provoke you and let me watch your -reaction. Let me bounce you back and forth between those two worlds and see where you choose to stay in the end.














The venue

Ehemalige Hühnerställe, Zukunftshof Rothneusiedl


Für meine Diplomarbeit 5 Scenarios for Hawai‘i verbrachte ich 2019/2020 einige Monate auf den Inseln Big Island, Oahu sowie Kauai. Aus den Beobachtungen und Forschungen vor Ort ergaben ich für mich bereits nach kurzer Zeit mehrere Diskrepanzen. Hawai‘i ist ein Ort der Extreme in jeglicher Hinsicht: klimatisch, geographisch, soziokulturell und wirtschaftlich gesehen. Es symbolisiert den Eskapismus Traum vieler; ein Sehnsuchtsort, eine Flucht vor der Realität, ein Robinson Crusoe Motiv. Doch die Wahrheit sieht wie so oft ganz anders aus. Wohnraum ist knapp und teuer, Overtourism sowie ein steigender Meeresspiegel in Folge des Klimawandels und enorme Lebenshaltungskosten aufgrund der Lage sind nur einige der täglichen Struggles mit denen Hawai‘i zu kämpfen hat.

Aus diesen Beobachtungen und Überlegungen entschied ich mich dazu, mithilfe der Methode Scenario Planning fünf ganz unterschiedliche Szenarien zu entwickeln und jeweilige Probleme durch einen künstlerischen Ansatz sichtbar zu machen. Dabei steht keineswegs eine dogmatische Top Down im Vordergrund, sondern der Anreiz, den Betrachter durch die Objekte und ihre Widersprüchlichkeit zum Nachdenken anzuregen.

Die unterschiedlichen Objekte stehen jeweils im Zusammenhang mit einer plakativen Frage, zu der ich die Betrachter einladen wollte, sich Gedanken zu machen. Als Ausstellungsort wählte ich schließlich den alten Haschahof in Rothneusiedl am Rand von Wien und hierfür speziell die heruntergekommenen Hühnerställe am Rande des Grundstücks aus. Grelles Neonlicht, Licht und Schatten sowie die dramatische Inszenierung durch gewisse Akzentlichter waren leutgebende Motive.




Ein Video Rundgang findet sich hier: